𝐉𝐚𝐡𝐫𝐞𝐬𝐡𝐚𝐮𝐩𝐭𝐯𝐞𝐫𝐬𝐚𝐦𝐦𝐥𝐮𝐧𝐠 𝐛𝐞𝐢𝐦 𝐓𝐂 𝐆𝐫ü𝐧 𝐖𝐞𝐢ß 𝐇𝐞𝐫𝐳𝐛𝐞𝐫𝐠


Am Freitag, den 17.03.2023, pünktlich um 19:00 Uhr, eröffnete der erste Vorsitzende, Marc Böttcher, die Jahreshauptversammlung

IMG 1663

im Clubhaus des TC Grün Weiß Herzberg.

Marc Böttcher freute sich den Bürgermeister der Stadt Herzberg, Herrn Christopher Wagner, begrüßen zu können. Bürgermeister Wagner begrüßte die anwesenden Mitglieder und betonte die Wichtigkeit von Vereinen für die Gesellschaft und wünschte dem Verein für die 90. Jubiläumssaison alles Gute. 

Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung und des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung wurden die langjährigen Mitglieder des Vereins geehrt. Für 50 Jahre Mitgliedschaft konnte sich Böttcher bei Ingrid Ulbrich und Ursula Bärwinkel, für 40 Jahre bei Monika und Helmut Deppe und für 25 Jahre bei Angelika Hainich bedanken. Weiterhin wurden die Jugendtrainer Pascal Schirmer, Jürgen Vaas und Alec Ungureanu für ihre Einsatzbereitschaft für die Tennisjugend des Tennisclubs geehrt.

In seinem Bericht über die vergangene Saison wies Böttcher auf den Rückgang der Mitgliederzahlen hin. Die Mitgliederzahlen sanken leicht von 186 auf 178. Man wolle aber, trotz dieses Rückgangs, noch nicht über Beitragserhöhungen sprechen und versuchen wieder mehr Menschen für eine Mitgliedschaft zu begeistern.
Weiter bedankte sich Böttcher bei seinem Vorstandsteam und bei den Mitgliedern, die sich für verschiedenste Aktivitäten immer wieder hilfsbereit zeigten.

Im Anschluss erstatteten der Sportwart und die Jugendwartin Bericht über die sportlichen Ereignisse im vergangenen Jahr.

In seinem Bericht wies Sportwart Torsten Schmidt auf die Highlights der letzten Saison hin. Die erste Herren 40 spielte in der Winterrunde erstmals in der höchsten deutschen Spielklasse, der Regionalliga, und konnte dort, trotz Abstieg, den einen oder anderen Achtungserfolg erzielen. Schmidt konnte auch auf die Erfolge der beiden Herren 40 Teams in der Sommersaison verweisen. Beide schafften die Aufstiege in die Oberliga und Verbandsliga. Weiter berichtete er von den sportlichen Ereignissen des vergangenen Jahres, zum Beispiel vom Welfencup und vom Firmencup. Zum Abschluss gab er einen Ausblick in die kommende Außensaison, in der 5 Mannschaften für den Punktspielbetrieb angemeldet werden konnten. Die Saisoneröffnung wird am ersten Mai mit der bundesweiten Aktion „Deutschland spielt Tennis“ und einem Eröffnungsturnier stattfinden.

Die Jugendwartin Katja Wehmeyer konnte über die guten Leistungen der Juniorinnen B (Alina Marwede, Marisa Gries) und der Juniorinnen U10 ( Ira Brücke, Mia Julie Kerl und Sophia Schweser) in der letzten Saison berichten und überreichte beiden Teams ein Präsent.

Der Schatzmeister Marco Duda berichtete über die finanzielle Situation des Vereins. Er hob hervor, dass man aufgrund der steigenden Kosten und sinkenden Mitgliederzahlen auf Spenden angewiesen sei, um einen ausgeglichenen Haushalt für das Jahr 2023 zu erreichen. Erfreulicherweise seien auch schon einige Spenden eingegangen, so dass der Verein auch für das Jahr 2023 gut aufgestellt sei.

Die Kassenprüfung brachte keine Auffälligkeiten und somit empfahlen die Kassenprüferinnen die Entlastung des Vorstandes durch die Mitgliederversammlung.

Zum Abschluss wurde über die zur Wahl stehenden Vorstandsposten abgestimmt. So wurden Andreas Pralle als 2. Vorsitzender, Marco Duda als Schatzmeister, Katja Wehmeyer als Jugendwartin und Ulf Brücke als Pressewart einstimmig wiedergewählt.

Mit dem Hinweis auf die noch anstehenden Events dieser Außenplatzsaison, unter anderem der Cocktail-Abend, der 16. Herzberger Welfencup oder auch der Firmencup, für den noch ein neuer Sponsor gesucht wird, schloss der erste Vorsitzende die Jahreshauptversammlung.

   

Besonderes

Hallo liebe Vereinsmitglieder und Tennisbegeisterte! 

Die Winterpause hat begonnen.

Die Tage werden dunkler und kürzer, die Außenplätze wurden Winterfest gemacht, das Clubleben auf der Anlage im Kurpark kommt zum Erliegen.
Doch nicht am Freitag, den 08.12.2023, denn da steigt ab 16.00 Uhr im Clubhaus unsere HTC-Advents-Party.
Was brauchen wir dafür?  Gute Laune, Glühwein, Bratwurst, Weihnachtsmusik und Euch.
Wer Interesse hat mit uns in die Weihnachtszeit zu starten meldet sich bitte, zwecks besserer Planung unter 01772033507 bei unserer „Clubhaus-Direktorin & Event-Managerin“ Doreen. AdventspartyEs wäre schön, wenn jeder ein paar selbstgebackene Plätzchen für das Advents-Buffet mitbringt.
 
Mit der HTC-Advents-Party setzen wir den Schlusspunkt an eine Ereignisreiche Saison. Saisonstart am 1. Mai, Familienwandertag nach Lonau an Christi Himmelfahrt, eine größtenteils gute Saison für die Punktspielenden Mannschaften, zwei LK-Turniere, der WelfenCup mit neuen Spielmodi, Cocktail Abend, der FirmenCup um den neuen Kinowelt Pokal in Form eines gefüllten Popcornbechers, Saisonabschluß mit „kleinem“ Oktoberfest und natürlich die 90 Jahr Feier mit Festrede, tollem Essen und Lasershow. Ein großes Ereignis, deshalb hier noch mal für alle ein Link ( https://we.tl/t-5FSrNn05my) zum Downloaden der Fotos aus 90 Jahren HTC. Der Link ist bis Sonntag, den 19.11.2023 abrufbar. Viel Spaß damit.
 
Und hier noch das Datum für die Jahreshauptversammlung im kommenden Jahr, wir treffen uns am
15. März 2024 um 19.00 Uhr im Clubhaus.
Folgende Vorstandsämter stehen zur Neuwahl:
                                   1. Vorsitz
                                   Schriftführer/-in       
                                   Haus- & Gerätewart/-in
                                   Internetbeauftragter/-in
Sowohl 1. Vorsitzender Marc Böttcher als auch Schriftführer Jan Wehmeyer stellen sich aus beruflichen Gründen nicht zur Wiederwahl.
Desweiteren wird eine Assistenz für den Posten des Sportwarts gesucht.
Wenn ihr also Interesse an einen Vorstandsposten hab oder jemanden vorschlagen möchtet, meldet euch bitte unter vorsitzender@tc-herzberg.de.

 

 

 

   

HTC Termine  

   

Login  

Manche Bereiche der Homepage sind geschützt. Registriert euch und ihr könnt alles sehen!

   

Suche